Diesmal beschäftigen wir uns mit "ungeraden und sehr beschwingten" Rhythmen wie dem 3/4 Takt/Walzer, 6/8 oder sogar 9/8 Takt. Wir erforschen diese Rhythmen mit dem Pendel und anderen Tanzbewegungen, die wir aus dem Pendel herausentwickeln entwickeln können. In diesem Sinne ertanzen wir auch die Unterschiede von gegenläufigen und gleichseitigen Tanzbewegungen.
Marliese wird uns dabei nicht nur mit ihrem Wissen aus der Rhythmik Lehre unterstützen, sondern auch, wie üblich, mit ihrem inspirierenden Trommelspiel. Im Mittelpunkt steht ihr Stück "Waves", ein 9/8 Stück. Ziel ist es, dass wir intuitiv, mit oder ohne Struktur, das Stück interpretieren können.
Aber, der Weg ist das Ziel!
Tauchen wir ein in die uralte Tanztradition Ägyptens mit seiner lebensbejahenden Musik und lassen uns pendelnd mit dem Rhythmus der Wellen tanzen.
Das Zusammenspiel zwischen Tänzerin und Musiker/in ist ein Schwerpunkt im orientalischen Tanz. Es fühlt sich an wie ein Spiel zwischen Geben und Nehmen. Mal ist es die Tänzerin, die mit
ihrem Tanz die Führung übernimmt, mal ist es der/die Musiker/in, der/die im wahrsten Sinne des Wortes den Ton angibt und mal ist es wie beim Jazz, beide "jammen" gleichzeitig.
Es kostet immer etwas Überwindung seinen Tanz zu tanzen und die Führung nicht ganz dem/der Musiker/in zu überlassen.
So bietet der Workshop einen wunderbaren Rahmen auszuprobieren, wie sich so ein Zusammenspiel mit Musiker/in anfühlt. Zu erfahren, wie ein/e Musiker/in sein/ihr Spiel an die Tänzerin anpasst.
Den Wechsel im Spiel des/der Musiker/in wahrzunehmen und in seinem Tanz zu integrieren. Aber auch auszuprobieren die Führung zu übernehmen und das mittels Körpersprache im Tanz.
Außerdem können durch die Livemusik Rhythmusgefühl und -verständnis, ebenso das Wissen über die orientalische Musik vertieft werden.
Und, unsere geübten Shakes, Shivers und Shimmys aus dem letzten Workshop kommen auch gleich zum Einsatz!
Last but not least ist es unglaublich schön einfach auf Livemusik darauf loszutanzen!
Workshopgebühr: 65.-€ (Kann vor Ort bezahlt werden!)
Kulturzentrum LUISE,
Raum: LUISE tanzt,
Ruppertstraße 5,
Nähe U3/U6 Poccistr., Kreisverwaltungsreferat,
80337 München
Es ist bewiesen, dass Tanzen zu den Urbedürfnissen des Menschen gehört, Glückshormone ausschüttet und die Zufriedenheit ganzheitlich auf körperlicher, emotionaler, geistiger und seelischer Ebene fördert. Die beste Grundlage für Gesundheit – sich einfach gesund tanzen!
Dieses und weitere Angebote zu "Move Your Life" findest du unter