Die Percussion ist der Herzschlag der orientalischen Musik!
Wenn wir den Herzschlag der Musik spüren, braucht es keine Choreografie mehr, wir können frei im Rhythmus der Musik tanzen.
Wir kennen aus unserer Unterhaltungsmusik hauptsächlich den 4/4 Takt als Hauptrhythmus und den Walzer mit seinem 3/4 Takt.
Die orientalische Musik ist da schon vielseitiger, zum Beispiel mit dem Masmoudi als 8/8 Takt oder dem klassischen Samai als 10/8. Noch ungewohnter für unsere Ohren sind 5/4, 7/8, 9/8 bis hin zu 17/8 Takte.
Solch ungewohnten Rhythmen können eine Tänzerin schon mal straucheln lassen und abgezählte Choreografien sind fast unmöglich, denn wir sehen es der Tänzerin an, wenn sie in Gedanken den Rhythmus mitzählt - sie tanzt nicht wirklich frei.
Wenn wir aber im Rhythmus die "EINS", den Herzschlag, hören, sind wir eigentlich "save" und können uns elegant im Rhythmus bewegen. Was von der ersten Eins bis zur nächsten Eins passiert, bleibt im Tanz uns überlassen: To the Power of One!
Außerdem lieben es die orientalischen Musiker zur Abwechslung auch mal im Off-Beat zu spielen, so dass es noch schwieriger wird die "EINS" zu hören.
Im Workshop erlernen wir, wie wir souverän mit ungewohnten Rhythmen oder einer kaum hörbaren "Eins" tanzen können. Außerdem wie wir selbst mit dem Herzschlag der Musik einen Spannungsbogen in unserem Tanz aufbauen können.
Tauchen wir ein in die uralte Tanztradition Ägyptens mit seiner lebensbejahenden Musik, ihre vielfältigen Rhythmen und lassen uns von ihrem Herzschlag tragen.
Workshopgebühr: € 60,– (Kann vor Ort bezahlt werden!)
Es ist bewiesen, dass Tanzen zu den Urbedürfnissen des Menschen gehört, Glückshormone ausschüttet und die Zufriedenheit ganzheitlich auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene fördert. Die beste Grundlage für Gesundheit – sich einfach gesund tanzen!
Dieses und weitere Angebote zu "LEBEN IST BEWEGUNG" findest du unter